ermangeln

ermangeln
ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); hapern; fehlen

* * *

er|man|geln [ɛɐ̯'maŋl̩n] <itr.; hat; mit Gen.> (geh.):
etwas (eigentlich zu Erwartendes, Wünschenswertes) nicht haben, nicht aufweisen:
ich ermangele dieses Vorteils; <auch unpers.> es ermangelte ihm jeglichen Charmes.
Syn.: entbehren, nicht haben, vermissen lassen.

* * *

er|mạn|geln 〈V. intr.; hat; geh.〉 einer Sache \ermangeln eine Sache nicht haben, eine Sache vermissen ● uns ermangelt die Übung uns fehlt die Übung; ich werde nicht \ermangeln, es zu tun 〈sehr förmlich〉 ich werde nicht verfehlen, es zu tun, ich werde es bestimmt tun

* * *

er|mạn|geln <sw. V.; hat (geh.):
etw., was als notwendig, vorteilhaft, erwünscht o. Ä. betrachtet wird, nicht haben, nicht besitzen; etw. als fehlend empfinden:
ich ermang[e]le dieses Vorteils;
sein Vortrag ermangelte jeglicher Sachkenntnis;
<häufig unpers.:> es ermangelte eines Spielfeldes;
es ermangelte ihr an Erfahrung (ihr fehlte Erfahrung).

* * *

er|mạn|geln <sw. V.; hat: a) (geh.) etw., was als notwendig, vorteilhaft, erwünscht o. Ä. betrachtet wird, nicht haben, nicht besitzen; etw. als fehlend empfinden: ich ermang[e]le dieses Vorteils; sein Vortrag ermangelte jeglicher Sachkenntnis; <auch unpers.:> Er ... lehrte mich, meine Kräfte im Kampf mit den Weidetieren zu üben, wenn es eines menschlichen Partners ermangelte (Hagelstange, Spielball 22); b) (veraltet, Papierdt.) unterlassen, etw. zu tun <in verneintem Gebrauch>: wir werden nicht e., Ihnen rechtzeitig Nachricht zu geben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ermangeln — Ermangeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) Fehlen, mangeln. Es ermangeln mir die Kräfte. Wenn mir die Gelegenheit ermangeln sollte. Ingleichen als ein Impersonale, mit dem Vorworte an. Es ermangelt mir am Gelde, an Kräften. Ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ermangeln — ermangeln:1.⇨entbehren(1)–2.⇨fehlen(2) ermangelnentbehren,Mangelhabenan,fehlen,nichthaben,missen,vermissen;geh.:entraten,gebrechen;ugs.:abgehen,hapern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ermangeln — 2↑ mangeln …   Das Herkunftswörterbuch

  • ermangeln — er|mạn|geln; jeglichen Sachverstandes ermangeln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ermangeln — mankiere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Entohnigen — * Entohnigen, verb. reg. act. welches im Hochdeutschen veraltet ist, einer Sache entschlagen, berauben, mit der zweyten Endung der Sache. Sich einer Sache entohnigen, sie von sich schaffen. Eines Dinges entohniget seyn, desselben beraubet seyn,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entbehren — passen (müssen); entsagen; verzichten; entbehren können * * * ent|beh|ren [ɛnt be:rən]: a) <tr.; hat auf jmdn., etwas unfreiwillig verzichten müssen, (jmdn., etwas) nicht haben, nicht bekommen: wir haben diese Freiheit schmerzlich entbehrt; er …   Universal-Lexikon

  • entbehren — 1. a) vermissen; (geh.): missen. b) auskommen ohne, Mangel leiden, verzichten; (geh. veraltend): entraten. 2. abgehen, ermangeln, fehlen, hapern, mangeln, nicht haben, ohne etw. sein, vermissen lassen; (geh.): gebrechen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fehlen — 1. a) nicht bestehen, nicht existieren/vorhanden sein. b) abwesend/ausgeblieben/fort sein, ausfallen, fortbleiben, nicht anwesend/da/dabei sein, nicht erscheinen/kommen/teilnehmen, vermisst werden; (geh.): fernbleiben, nicht beiwohnen, nicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mangjan (1) — *mangjan (1) germ.?, schwach. Verb: nhd. entbehren, mangeln?; ne. lack (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. ing. *men (4), Verb, Adjektiv, klein, verkleinern, vereinze …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”